Direkt zum Inhalt

Begenungszone Längistrasse

Längistrasse

Begegnungszone Längistrasse

Für den zentralen Abschnitt der Längistrasse wird die Neugestaltung der Begegnungszone erarbeitet. Die Gestaltung beschränkt sich auf den Strassenraum und den Übergang zum Schulareal. Auslöser der Planung sind Werkleitungsarbeiten, die 2023 durchgeführt werden, und der Wegfall der Bushaltestelle Längi. Die Bevölkerung wurde eingeladen, an der Planung mitzuwirken. Die Ergebnisse werden an einer Veranstaltung vom Projektteam präsentiert:

Hintergrund

Neubau und Erneuerung der Werkleitungen und Aufhebung Bushaltestelle

Von Februar bis August 2023 werden in der Längi- und Augsterheglistrasse neue Fernwärmeleitungen gebaut und die bestehenden Wasserleitungen ersetzt (siehe blaue Linie in Karte unten). Dies führt zu einer Baustelle in 3 Etappen.
Bisher befand sich am Schulareal die zentrale Bushaltestelle «Pratteln Längi», welche im September 2022 infolge der neuen Buslinienführung vom Kanton aufgegeben wurde. Dadurch fahren keine Busse mehr durch die Längistrasse und die Bushaltestelle verliert ihre ursprüngliche Funktion.

Übersicht Projektperimeter

 

Chance für neue Begegnungszone

Für die bestehende Begegnungszone (rote Linie) soll nun ein Gestaltungskonzept erarbeitet werden. Die Gestaltung soll den Bedürfnissen der Bevölkerung nach sicheren Verkehrs- und Aufenthaltsflächen entsprechen aber zugleich pragmatisch und praktisch sein. Die Erarbeitung soll unter Beteiligung der Bevölkerung und Grundeigentümerschaften erfolgen. Bei der Planung sind die umgebenden Nutzungen mit zu berücksichtigen (gelbe Linie).

Das in Beteiligungsprojekten erfahrene Landschaftsarchitekturbüro Bryum wurde von der Gemeinde Pratteln mit der Planung beauftragt.
 

Entwicklungen der Längistrasse und rund herum

Die Längistrasse erschliesst und verbindet die Längi. Ihr zentraler Abschnitt zwischen Aug-sterheglistrasse und Siebenjurtenweg bildet mit dem angrenzenden Schulareal, dem Quar-tiergeschäfte und den Freiräumen der Überbauungen die Mitte der Längi.
Die Längi steht seit ca. 15 Jahren im Fokus der Prattler Quartierentwicklung. Diese hat die Gemeinde Pratteln 2008 im Rahmen des Bundesprogramms «Projet Urbain» initiiert. Dabei wurde im 2015 die erste Einrichtung einer Begegnungszone umgesetzt. Es wurde neben der Temporeduktion, Strassenmobiliar mit Pflanzentrögen und Markierungen mit dem Quartiermaskottchen "Agili" umgesetzt.

Mitwirkung April

Es ist uns ein grosses Anliegen, die Quartierbevölkerung an der Planung der Begegnungszone Längistrasse zu beteiligen. Dazu waren wir an zwei Tagen im April mit dem Planungsteam vor Ort. Wir zeigten drei Szenarien, wie die Längistrasse gestaltet werden könnte. Es beteiligten sich viele Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Quartier. Für die Mitwirkung der Schüler/innen und Jugendlichen sind spezifische Aktionen durchgeführt worden. Mit den Rückmeldungen möchten wir die beste Lösung für das Quartier herausfinden. 


Ergebnispräsentation

Das Projektteam wertet die Rückmeldungen aus und arbeitet sie in die Planung ein. An der Ergebnispräsentation stellen wir die Resultate der Mitwirkung und die bereinigte Planung vor:

Ergebnispräsentation Begegnungszone Längistrasse

  • Dienstag, 20. Juni, 18:30 Uhr
  • Turnhalle Primarschule Längi, Längistrasse 10

Beteiligungsschritte

Datum
18.04.2023, 13.00 - 18.00 Uhr

Öffentliche Mitwirkung

Die Quartierbevölkerung ist eingeladen Rückmeldung zu drei Szenarien abzugeben.
Ort: Baucontainer, Längistrasse (bei ehem. Bushaltestelle)

Datum
18.04.2023

Jugendmitwirkung

Datum
Do 27.04.2023, 10.00 -19.00 Uhr

Öffentliche Mitwirkung

Die Quartierbevölkerung ist eingeladen Rückmeldung zu drei Szenarien abzugeben.
Ort: Baucontainer, Längistrasse (bei ehem. Bushaltestelle)

Datum
27.04.2023

Mitwirkung Schüler/innen

Datum
Di 20. Juni 2023, 18.30 - 20.00

Öffentliche Ergebnispräsentation

Kontakt

Projektleitung

Dirk Lohaus, Teamleiter Raumplanung
Gemeinde Pratteln
dirk.lohaus@pratteln.ch

Bei Fragen zur Mitwirkung

Benjamin van Vulpen, Fachverantwortlicher Quartierarbeit
Gemeinde Pratteln
benjamin.vanvulpen@pratteln.ch

 

Cookies UI