Direkt zum Inhalt

Öffentliche Mitwirkung: Quartierplanung «Bredella West»

Blick auf Pratteln heute

Öffentliche Mitwirkung: Quartierplanung «Bredella West»

Das heute industriell genutzte Areal nördlich der Bahngleise soll in mehreren Etappen in ein lebendiges, grünes Stadtquartier transformiert werden. Der erste Schritt ist die Quartierplanung «Bredella West», zu der vom 16. Januar bis 27. Februar 2023 die öffentliche Mitwirkung stattgefunden hat. Ein Ergebnisforum findet am 15. März 2023 ab 18.45 Uhr statt.

Pratteln Planung Strassenansicht

Einladung zum Ergebnisforum

  • 15. März 2023
  • Bredella-Areal, Bestandshalle Ost
  • 18.45 - 21.00 Uhr

Es werden die Ergebnisse der öffentlichen Mitwirkung zur Quartierplanung «Bredella
West» präsentiert.

Mitmachen

Hier konnten Sie im Mitwirkungszeitraum vom 16. Januar bis 27. Februar 2023 über Online-Dialoge Ihr Anliegen zur Planung einbringen. Die Eingaben werden nun ausgewertet und die Planung überarbeitet. Am Ergebnisforum vom 15. März 2023 wird über den Umgang mit den Mitwirkungseingaben informiert. 

Bredella verbindet Prattler Quartiere am Bahnhof

In den kommenden Jahrzehnten entsteht nördlich des Bahnhofs ein neues Stadtquartier mit Zentrums- und Begegnungsqualitäten. Das heute noch graue Industrieareal wandelt sich zu einem vielfältigen, lebendigen und durchgrünten Stadtbaustein für Pratteln. Es ist gleichzeitig das Bindeglied zwischen dem Ortszentrum im Süden, dem Grüssen-Areal im Norden sowie den umliegenden Arealen Zentrale, Chuenimatt und HIAG-Areal.

Pratteln setzt mit seiner räumlichen Entwicklung neue Akzente. Mit städtischem Wohnen, vielfältigen Nutzungen sowie attraktiven Frei- und Grünräume will die Gemeinde ihr städtebauliches Potenzial nutzen. Entwicklung soll mehr Lebensqualität für Pratteln bringen. Die Öffentlichkeit wird eingeladen, sich aktiv einzubringen und den Prozess der Zukunft mitzugestalten. Der Gemeinderat lädt ein, den Dialog zu einer urbanen Bau- und Siedlungskultur zu intensivieren.

Informationen zum Projekt

Kartenübersicht zur Arealentwicklung Pratteln Mitte

Bredella als zentraler Baustein von Pratteln Mitte

Mit den Arealentwicklungen «Zentrale» (ehemals Coop Zentrale), «Gleis Süd» (ehemals HIAG) und «Bredella» auf den Arealen der Rohrbogen AG und des Buss Industrieparks wird das Bahnhofsumfeld eine starke Aufwertung erfahren. Pratteln Mitte entsteht.

Masterplan Bredella

Das Bredella-Areal

Das unmittelbar nördlich des Bahnhofs gelegene Bredella-Areal ist zentraler Baustein von «Pratteln Mitte». Grundeigentümerschaft und Gemeinde beabsichtigen, das Areal schrittweise zu einem lebendigen, begrünten und nachhaltigen Stadtteil zu entwickeln

Quartiersplanung_Bredella

Die Quartierplanung «Bredella West»

Ab Mitte Dezember beginnt die öffentliche Mitwirkung der Quartierplanung «Bredella West». Mit der Quartierplanung werden die planungsrechtlichen Rahmenbedingungen für die Umsetzung der ersten Etappe des Bredella Areals geschaffen. 

Mitwirkung 1

Das Mitwirkungsverfahren für die Quartierplanung «Bredella West»

Die öffentliche Mitwirkung ist Bestandteil des formellen Quartierplanungsverfahrens. Die öffentliche Mitwirkung beginnt mit dem Auftaktforum am 15. Dezember 2022 und endet mit dem Ergebnisforum am 15. März 2023.

Zu den Dialogen

Blick auf Bredella heute

Belange der heutigen Nutzer/-innen berücksichtigen

Die Arealentwicklung Bredella sieht die Umnutzung des heute gewerblich genutzten Industrieparks vor. Wie können die Belange der heutigen Nutzer/-innen berücksichtigt werden? Bringen Sie in diesem Dialog Ihre Anliegen zum Umgang mit den bestehenden Nutzer/-innen ein.

Blick auf den nördlichen Bahnhofsausgang

Überwindung der Bahngleise

Mit dem Bredella Areal verändert sich auch das Bahnhofsumfeld. Wie lassen sich Nord und Süd verbinden? Und wie sieht das neue Bahnhofsumfeld aus? Bringen Sie in diesem Dialog Ihre Anliegen zum Thema Überwindung der Bahngleise ein.

Planung Innenhof

Verbindliches Grün- und Freiraumkonzept

Im städtebaulichen Masterplan und in den Visualisierungen sind vielfältige Grün- und Freiräume dargestellt. Wie sieht die Umsetzung aus? Wie kann eine Verbindlichkeit in der Freiraumgestaltung erreicht werden? Wie wird die Biodiversität in der Arealentwicklung gefördert? Bringen Sie in diesem Dialog Ihre Anliegen zum Thema Grün- und Freiraum ein.

Plan Städtebau

Städtebauliches Konzept

Der städtebauliche Masterplan sieht die Transformation des heutigen Gewerbeareals in ein nutzungsgemischtes, durchgrüntes Quartier vor. Im Quartierplan Bredella West sind zwei Wohnhöfe, das Hochhaus am Bahnhofsplatz sowie die öffentlich genutzte historische Halle mit einem kleineren Hochhaus vorgesehen. Bringen Sie in diesem Dialog Ihre Anliegen zum städtebaulichen Konzept ein.

Plan Talbachplatz

Nutzungsangebot

Das Bredella Areal soll ein vielfältig nutzungsgemischtes Quartier von Pratteln werden. Dazu sind verschiedene Nutzungen in den Baubereichen und eine besondere Abstimmung der Erdgeschossnutzungen vorgesehen. Bringen Sie in diesem Dialog Ihre Anliegen zum Thema Nutzungsangebot ein. 

Planung Bahnhofsstrasse

Verkehr

Das Bredella Areal ist aufgrund der zentralen Lage direkt am Bahnhof hervorragend an den öffentlichen Verkehr angebunden. Dies ermöglicht eine verkehrsarme Erschliessung. Der Langsamverkehr ist über die umliegenden Ortsteile sowie unter der Bahn hindurch mit den südlichen Ortsteilen verbunden. Die Erschliessung für den Autoverkehr erfolgt über die Salinen- und Hohenrainstrasse sowie über die neue Bahnhofstrasse. Bringen Sie in diesem Dialog Ihre Anliegen zum Thema Verkehr ein.

Blick auf die Bredella Lounge

Aktivierung

Das Bredella Areal ist heute gewerblich genutzt und für die Öffentlichkeit unzugänglich. Nach und nach soll Bredella ein verbindender Stadtteil von Pratteln werden. Einen Beitrag leisten die Wegeverbindungen. Auch die Nutzung der historischen Hallen macht Bredella attraktiv für Prattler/-innen. Wie gelingt es,  Bredella schrittweise zu einem Teil von Pratteln zu machen? Bringen Sie in diesem Dialog Ihre Anliegen zum Thema Aktivierung ein.

Planung Maison Verte

Nachhaltigkeit am Bau

Für das Bredella Areal werden hohe Nachhaltigkeitsziele angestrebt. Diese betreffen ökologische Qualität und Energiestandards. Wie werden Wärmeversorgung und Fotovoltaik berücksichtig? Ist der Rückbau der Bestandesbauten im östlichen Arealteil nachhaltig? Wie werden Stadtklima und Mobilität bei der Nachhaltigkeit berücksichtigt? Welche Nachhaltigkeitsziele sollen konkret angestrebt werden? Bringen Sie in diesem Dialog Ihre Anliegen zum Thema Nachhaltigkeit ein.

Personen bei öffentlicher Mitwirkung

Weitere Rückmeldungen zur Arealentwicklung

Der Gemeinde Pratteln ist die Beteiligung an der Arealentwicklung ein grosses Anliegen. Nicht alle Themen wurden bereits beim Auftaktforum am 15. Dezember 2022 behandelt. Hier können Sie alle Mitwirkungseingaben und weitere Themen platzieren, die nicht bereits in den übrigen Dialogen angesprochen wurden. Bringen Sie sich ein!

Quartierplanung Bredella West im 3D Geoportal

Die Quartierplanung Bredella West im 3D Geoportal der Gemeinde Pratteln abgebildet. Navigieren Sie sich durch die Gemeinde und die Bebauung um einen Eindruck von der Quartierplanung zu erhalten. In der Legende können Sie einzelne Elemente ein und ausblenden.

Downloads

Quartierplanreglement

Quartierplan Bredella
Datei

Mobilitätsgutachten

Quartierplan Bredella
Datei

Umweltverträglichkeitsbericht

Quartierplan Bredella
Datei

Stellungnahme BAV Art. 11a

Quartierplan Bredella
Datei

Berücksichtigung kantonale Vorprüfung

Quartierplan Bredella
Datei

Mitwirkung Bredella Fotodokumentation Auftaktforum

Quartierplan Bredella
Datei

Ablauf der Beteiligung

Datum
15. Dezember 2022, 18:00 bis 21:45 Uhr

Auftaktforum Bredella-Areal West

Am 15. Dezember 2022 fand das Auftaktforum zur öffentlichen Mitwirkung zur Quartierplanung Bredella West statt.

Datum
16. Januar bis 26. Februar 2023

Öffentliche Mitwirkung

Die öffentliche Mitwirkung findet vom 16. Januar bis 26. Februar 2023 statt. In diesem Zeitraum können Sie Ihre Rückmeldungen zur Planung online auf dieser Seite oder wie gewohnt schriftlich per Mail oder Brief an die Abteilung Bau, Verkehr und Umwelt eingeben. Für die Online-Mitwirkung stehen ab 16. Januar 2023 geeignete Dialoge bereit.

Datum
15. März 2023; 18.45-21.00 Uhr

Ergebnisforum Mitwirkung Quartierplanung Bredella West

Die Ergebnisse der öffentlichen Mitwirkung werden am 15. März 2023 öffentlich vorgestellt. An der Veranstaltung wird über die Mitwirkungseingaben und deren Berücksichtigung informiert.

Cookies UI